Newsletter vom 02.04.2020
Liebe Eltern,
Regelungen zum Sportabitur Jg. 13
Hier die heutige Pressemeldung dazu:
Schulsenator Ties Rabe hat heute zusammen mit den Fachleuten der Schulbehörde entschieden, dass alle Abiturprüfungen im Fach Sport stattfinden sollen:
“Wir möchten, dass keine Schülerin und kein Schüler durch die besondere Situation Nachteile hat. Deshalb haben wir den vielen Anregungen der Schülerinnen und Schüler und der Schulen entsprochen und die Regelungen für das Sportabitur nochmal überarbeitet. Die Entscheidung ist klar: Alle Abiturprüfungen im Fach Sport finden statt. Keine Schülerin und kein Schüler muss aufgrund der Coronakrise ein anderes Abiturfach wählen. Das bedeutet im Einzelnen: Die mündlichen Teile der Sportprüfungen finden statt, die schriftlichen Teile finden statt und auch die sportpraktischen Teile der Sportprüfungen finden statt. Für den besonderen Fall, dass in einigen wenigen Sportarten wie zum Beispiel Judo oder Handball einzelne Teilprüfungsaufgaben im sportpraktischen Teil aufgrund der Infektionsgefahr nicht durchgeführt werden können, sorgen wir für Ersatz innerhalb der Sportart. Für die Schülerinnen und Schüler bedeutet das jedoch in jedem Fall, dass sie ihr Sportabitur ablegen können wie sie sich es gewünscht hatten.“
An unserer Schule sind 11 Schüler_innen betroffen und wir gehen davon aus, dass wir in den nächsten Tagen zu diesen Präzisierungen auch Konkretisierungen erfahren, d.h. wie wir das bei uns im Einzelfall genau umsetzen sollen.
Betriebspraktikum Jg. 9
Das dreiwöchige Betriebspraktikum, das ab den 02.06. stattfinden sollte, entfällt in diesem Jahr für alle Schüler_innen des Jahrgangs 9. Das ist sehr bedauerlich, wir brauchen jedoch die Zeit für den Unterricht. Zudem haben etliche Betriebe Schüler_innen bereits abgesagt und es dürfte schwierig sein, jetzt noch eine neue Praktikumsstelle zu finden. So bleibt den Schüler_innen, die gern ein zweites Praktikum absolvieren würden, nur – sofern möglich -, Ferienzeiten dafür zu nutzen.
Aufgabenvolumen
Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass wir von unseren Schüler_innen nur das Arbeitspensum einfordern, welches tatsächlich unter den derzeitigen häuslichen Bedingungen altersangemessen leistbar ist. Sollte dies aus ihrer Sicht überschritten werden, so bitten wir um Rückmeldung an die Tutor_innen, Fachlehrer_innen oder auch an die Abteilungsleiter_innen.
Herzliche Grüße
Carola Fichtner
Schulleiterin