Unterricht in der Oberstufe.
Mit Kompetenz zum Abitur.
In unserem Hause befindet sich die gemeinsame gymnasiale Oberstufe der Esther Bejarano Schule und der STS Flottbek.
Wir bieten verschiedene besondere Leistungen und Angebote, wodurch die Schüler_innen zielgerichtet auf das Abitur vorbereitet werden. Zudem bieten wir umfassende Möglichkeiten, die eigenen Talente zu entfalten und die Persönlichkeit zu entwickeln.
Gerne nehmen wir auch Schüler_innen aus anderen Schulen auf.
Alle wichtigen Informationen zur Anmeldung finden Sie in unserem Servicebereich.
Die Vorteile unserer gymnasialen Oberstufe.
Längeres Lernen und mehr Zeit zur Entfaltung durch G9.
In der zusätzlichen Jahrgangsstufe 11 bieten wir den Schüler_innen in die Möglichkeit, sich gezielt auf die Anforderungen der Studienstufe vorzubereiten.
Mit Informatik und Psychologie bieten wir unseren Oberstufenschülern zwei sowohl spannende
als auch äußerst wertvolle Fächer an.
Zudem können Schüler_innen als Unterrichtsfach am Chor und an der Schulband teilnehmen.
Intensive Beratung und Betreuung durch qualifizierte Pädagog_innen, die Berufs- und Studienorientierung sowie die Beratungsabteilung. In einer wöchentlich stattfindenden Tut-Stunde werden die Schüler_innen zudem regelmäßig individuell beraten.
Wir bieten unseren Schüler_innen in Jahrgang 11 eine Sprachreise nach Spanien.
In Jahrgang 13 findet eine Studienreise mit wechselnden Zielen statt.
Unsere Schüler_innen haben vielfältige Möglichkeiten zur Partizipation in der Schule
(z.B. Schülerrat, Sportassistenten, Paten, Abikomitee).
Mit dem neu sanierten Haus 8 haben unsere Oberstufenschüler ein eigenes Gebäude.
- Der Unterricht in der Oberstufe findet zum großen Teil im Oberstufenhaus statt (Ausnahmen sind der naturwissenschaftliche Unterricht, der Kunstunterricht sowie der praktische Sportunterricht)
- Hierdurch wenig pendeln zwischen verschiedenen Gebäuden
- Eigener Aufenthaltsraum und Gruppenarbeitsraum
- Gemütliche Sitzecken in den Fluren
- Smartboards für digitalisiertes Lernen in allen Räumen
Unser umfassendes Profilangebot wird durch die Zusammenarbeit mit unserer Kooperationsschule STS Flottbek abgerundet.
Vertiefte Bildung in allen Facetten.
Ich gestalte die Welt - die Welt gestaltet mich.
Im Kunstprofil geht es darum zu untersuchen, welche Einflüsse Kunst, Kultur, Medien und Gesellschaft auf uns haben, wie sie uns prägen und steuern und wie wir eigene Ideen, Ausdrucks- und Gestaltungsmöglichkeiten dagegensetzen und entwickeln können.
Wir beschäftigen uns im Kunstunterricht vorrangig mit den Bezugsfeldern Freie Kunst, Architektur und Alltagskultur, d.h. wir zeichnen, malen, drucken, fotografieren, bauen Objekte und Modelle, installieren diese etc.
Dabei stehen größere übergeordnete, individuell zu gestaltende künstlerische Semestervorhaben zu einem gemeinsamen Thema im Fokus. Hierbei arbeiten wir auch mit Expert_innen zusammen (z.B. Architekt_innen, Bühnenbildner_innen etc.). Wir entwickeln Ausstellungsformate für unsere Arbeitsergebnisse (z.B. für Schulveranstaltungen) und rezipieren die Angebote von Museen sowie der Medien zu Kunst, Kultur und Gesellschaft (z.B. Zeitschriften, TV-Sendungen etc.).
Wir beschreiben, analysieren, deuten und bewerten eigene kunstpraktische Arbeiten sowie die anderer Künstler*innen und setzen uns intensiv mit der Kunst-, Architektur-, Design- und Gesellschaftsgeschichte und aktuellen Entwicklungen diesbezüglich auseinander.
- du dich sowohl für das eigene künstlerisch-kreative praktische Arbeiten als auch die intensive theoretische Auseinandersetzung mit Kunst-, Architektur-, Design- und Gesellschaftsgeschichte begeistern kannst,
- du unter Anleitung im Unterricht, aber auch in hohem Maße eigenständig (auch zu Hause) bereit und in der Lage bist, an einem individuellen Projekt zu arbeiten und dein künstlerisches Repertoire kritisch zu hinterfragen und stetig zu erweitern.
Profilgebende Fächer:
Bildende Kunst, Politik Gesellschaft Wirtschaft (jeweils fünf Stunden pro Woche)
Profilbegleitende Fächer:
Theater (zwei Stunden pro Woche)
Die globalisierte Welt umfassend verstehen.
Im Mittelpunkt der Arbeit im Profil steht die kritische Analyse zentraler Konzepte wie Identität, Wahrnehmung, Kommunikation, Gesellschaft, Konflikt und Markt sowie die Untersuchung dieser Konzepte bezüglich ihrer Bedeutung für den Einzelnen und die Allgemeinheit.
Der Mensch als Gestalter seiner sozialen Umwelt wird in der Fächerkombination PGW, Psychologie, Bildende Kunst und Englisch beleuchtet und kritisch hinterfragt. Die analysierten Konzepte sollen sich in der aktiven Mitgestaltung der direkten Schulwirklichkeit widerspiegeln und somit das gemeinsame Schulleben positiv vorantreiben.
Ein wesentlicher Schwerpunkt in diesem Profil ist die vertiefte Auseinandersetzung mit den Fächern PGW und Psychologie sowie ihre Vernetzung. Die Anbindung der profilbegleitenden Fächer Bildende Kunst und Englisch soll das gestalterische und kommunikative Potential der Schülerinnen und Schüler in der Auseinandersetzung mit sozialen Fragestellungen stärken.
Gefragt ist ein generelles Interesse für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Fähigkeit zur Arbeit mit komplexeren Texten, Grafiken oder Karikaturen sollte ebenso mitgebracht werden, wie die Bereitschaft sich zu engagieren. Diesem Anspruch gerecht werdend, haben die Schülerinnen und Schüler der GW-Profile bereits eine schulweite Wahlsimulation zur Bundestagswahl organisiert und soziale Projekte innerhalb der Schule initiiert.
Profilgebende Fächer:
Politik-Gesellschaft-Wirtschaft, Psychologie (fünf Stunden pro Woche)
Profilbegleitende Fächer:
Bildende Kunst (2 Stunden pro Woche)
Englisch (profilbegleitendes Kernfach, 4 Stunden pro Woche)
Labor Zukunft.
Wie können wir die Zukunft gestalten, damit wir alle in unserer globalisierten Welt gut leben können? Welche Bedeutung haben Ernährung und Gesundheit, Nachhaltigkeit und Umweltchemie? Welche innovativen Produkte und Verfahren, Kunststoffe und Produkte der Nanotechnologie müssen weiter erforscht und entwickelt werden, damit unser Planet zukunftsfähig ist? Dieses Profil richtet sich an alle, die naturwissenschaftlich interessiert sind und die grundlegenden Konzepte und Modelle unserer Welt verstehen wollen.
Die modernen Naturwissenschaften nehmen immer mehr Raum in unserer technisierten und sich stetig weiterentwickelnden Umwelt ein. Der Einblick in die Funktionsweise und die Auseinandersetzung mit den Risiken und Folgen der vielfältigen technischen Anwendungen schaffen eine breit gefächerte Vorbereitung auf Studium oder Ausbildung.
Ein wesentlicher Schwerpunkt in diesem Profil ist die Vernetzung der einzelnen Bereiche der Naturwissenschaften. Kritisch werden wir die Grenzen und Folgen betrachten, die sich nicht nur für den Einzelnen, sondern auch für die Gesellschaft ergeben. Dafür ist Zeit und Raum im Fach Politik-Gesellschaft-Wirtschaft gegeben.
Neben einem grundlegenden Interesse sind natürlich auch entsprechende Grundlagen in den Naturwissenschaften wichtig.
Im Profil wird fächerübergreifend und projektorientiert gearbeitet. Begleitend zu den Semesterthemen finden Praxistage mit und bei unseren Kooperationspartnern statt, um die erlernten Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vertiefen.
Profilgebende Fächer:
Biologie,Chemie (5 Stunden pro Woche)
Profilbegleitendes Fach:
PGW (2 Stunden pro Woche)
Menschen in Bewegung.
Das Profil „Menschen in Bewegung“ verbindet die sportpraktischen und -theoretischen Inhalte mit den Themen aus den Fächern Biologie und PGW.
Neben den Inhalten, die für das Abitur wichtig sind, werden in projektorientiertem Unterricht Inhalte erarbeitet, die sich von allen fachlichen Seiten betrachten lassen. Beispiele hierfür sind das gesellschaftliche Problem „Doping“, die sportlichen Großveranstaltungen Olympische Spiele und die Fußball-Weltmeisterschaften, die Planung eines schulinternen Sportvereins oder die praktische und theoretische Erfahrung mit „Wagnis und Angst“ sowie die Erstellung und Durchführung eines Trainingsplans.
Das Fach Sport ist neben dem Fach Biologie profilgebend. Im Laufe der zwei Jahre wird folgenden Fragen nachgegangen: Was passiert genau mit meinem Körper, wenn ich trainiere? Was ist Gesundheit? Welche Rolle spielen Leistungssport, Abenteuer- und Erlebnissportarten in der Gesellschaft? Welche Bedeutung und Aufgaben hat der Sport in unserer Gesellschaft? Wie hat er sich verändert? Wie ist das Verhältnis von Sport zu Medien bzw. zu Politik und Wirtschaft?
Dieses Profil richtet sich an alle Schüler und Schülerinnen, die sportinteressiert sind und gerne neue Sportarten lernen (ein wichtiger Aspekt dieses Profils) sich aber auch für die sporttheoretischen Hintergründe und die nachhaltigen, biologischen Themen begeistern können. Interesse ist wichtig, jedoch sollte man auch Durchhaltevermögen und Ehrgeiz besitzen, um sich weiterentwickeln zu können. Um sportliche, naturwissenschaftliche und gesellschaftswissenschaftliche Themen miteinander in Verbindung zu bringen, bedarf es eines Verständnisses für überfachliche Zusammenhänge. Nicht zuletzt ist man für dieses Profil geeignet, wenn einem soziales Engagement, Teamfähigkeit und ein positives Miteinander wichtig sind.
Profilgebende Fächer:
Sport, Biologie (fünf Stunden pro Woche)
Profilbegleitendes Fach:
PGW (zwei Stunden pro Woche)