Newsletter vom 10.04.2020

Liebe Eltern,
Vorbereitung auf das Abitur
Schüler_innen des Jg. 13, die zu Hause nicht die Möglichkeit haben, ungestört zu lernen, können sich, in Absprache mit dem Abteilungsleiter Herrn Scholz in den Räumen der Schule auf ihre Prüfungen vorbereiten. Die Vorbereitung erfolgt in der Regel allein und nicht in Gruppen. Die Schüler_innen müssen dabei die Vorgaben zur Kontaktreduzierung und zum Abstandsgebot einhalten sowie die allgemeinen hygienischen Verhaltensregelungen zum Infektionsschutz beachten. In den letzten Tagen haben nur einzelne Schüler_innen, begleitet von ihrer Profilllehrerin Frau Klemeyer, unsere Sporthallen zur Vorbereitung ihrer sportpraktischen Prüfung (Individualsportarten) genutzt.
Vorbereitung auf den MSA
Gestern, am 09.04.2020, sendete Deutschlandfunk in der Rubrik „Campus und Karriere“ um 14.35 Uhr einen Beitrag unter dem Titel „Projekt: Starke Schülerinnen und Schüler“, in dem drei Schüler_innen aus der Klasse von Frau Vaske (Jg. 10) berichten, wie sie so kurz vor den MSA-Prüfungen mit dieser schwierigen Situation umgehen. Hören Sie in der Mediathek von www.deutschlandfunk.de mal rein!
Infektionsschutz
Nachdem der reguläre Schulbetreib ausgesetzt wurde, nutzen die Reinigungsunternehmen nun die Zeit, an allen Hamburger Schulen eine Grundreinigung vorzunehmen. Darüber hinaus wird Schulbau Hamburg in Abstimmung mit den Reinigungsunternehmen, den Schulhausmeistern und den weiterführenden Schulen sicherstellen, dass alle Räume, die für die anstehenden Prüfungen genutzt werden, gründlich gereinigt und für die Prüfungen vorbereitet sind.
Notbetreuung
Das Angebot der Notbetreuung an Hamburger Schulen wurde geändert: Es gilt ab jetzt für alle Schüler_innen in sehr belastenden Lebenssituationen. d.h. auch für über 14-Jährige mit psychosozialem Unterstützungsbedarf (Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten vorausgesetzt). In der Notbetreuung sollen die gleichen Arbeitsaufgaben bearbeitet werden wie im Homelearning. Gruppengröße: max. 5 Schüler_innen pro Gruppe. Bei uns wird erstmals ab dem 14.04.2020 ein Kind aus Jg. 5 betreut.
Känguru-Wettbewerb Mathematik
Wir freuen uns, dass es jetzt die Möglichkeit gibt, dass Schüler_innen von zu Hause aus digital am beliebten Känguru-Wettbewerb teilnehmen können. Frau Brosdetzko und Frau Lange haben die Schüler_innen dazu kontaktiert und lassen ihnen die Wettbewerbsunterlagen zukommen. Wir wünschen allen teilnehmenden Schüler_innen viel Spaß beim Knobeln und drücken ihnen die Daumen!
Schülerfeedback
In den Tagen bis Ostersonntag können unsere Schüler_innen an einer Umfrage zum Lernen zu Hause teilnehmen. Wir erhoffen uns, durch die Ergebnisse ein Bild davon zu erhalten, wie es ihnen geht, wie sie arbeiten, wer sie stützt etc. Womöglich lassen sich auch weitere Verbesserungen für die Schüler_innen daraus ableiten. Es haben jetzt schon sehr viele Schüler_innen die Umfrage beantwortet. Schüler_innen, die I Serv nicht nutzen, erhalten über Mail, whatsapp oder andere Kanäle von ihren Tutor_innen entsprechende Links und den QR-Code. Über die Ergebnisse werden wir Sie in der nächsten Woche informieren.
Homepage
Unsere Homepage wurde im letzten Jahr überarbeitet und ist nun, so hoffen wir, noch informativer und benutzerfreundlicher gestaltet. Sie geht am Dienstag, dem 14.04.2020 online. Wir freuen uns über Ihr Feedback. Auf der Startseite stellen wir Arbeitsergebnisse unserer Schüler_innen vor, die in den letzten Wochen zu Hause entstanden sind. Schauen Sie also gern mal rein!
Ich bedanke mich am Ende von Coronawoche 4 bei Ihnen für die Unterstützung Ihrer Kinder unter diesen außergewöhnlichen, teils über die Grenzen der Belastung hinausgehenden Bedingungen. Ebenso bedanke ich mich bei den Lehrkräften, Sonder- und Sozialpädagog_innen für Ihr Engagement und ihre Flexibilität, ihre Schüler_innen beim Lernen zu Hause so gut es geht zu begleiten, sie zu motivieren, ein offenes Ohr zu haben und für sie da zu sein. Allen ein großes Dankeschön!
Genießen Sie die unterrichtsfreien Ostertage im Kreis Ihrer Familie und nutzen Sie das schöne Wetter zur Bewegung an der frischen Luft, um wieder Energie zu tanken!
Herzliche Grüße
Carola Fichtner